FAQ
Allgemein
Wie kann ich mich anmelden?
Du kannst dich entweder direkt über das Onlineformular auf der Website oder über die Anmeldekarte am Ende des Freizeitprospekts anmelden.
Wer darf bei uns mitfahren?
Jeder darf bei uns mitfahren. Dabei spielt die Herkunft, die Religion oder Weltanschauung, eine Behinderung oder das Geschlecht keine Rolle.
Welche Qualifikationen haben unsere Freizeitleiter?
Alle Freizeitleiter sind in der Leitung von Gruppen ausgebildet (z.B. JuLeiCa) und nehmen regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil. Darüber hinaus ist jeder Freizeitleiter im Besitz einer Ersthelferausbildung.
Bis wann sind Anmeldungen möglich?
Du kannst dich für die Freizeiten anmelden, solange noch Plätze frei sind. Auf welche Freizeit du noch mitfahren kannst erkennst du an der grünen oder gelben Markierungen neben dem Namen der Freizeit.
Wann erhalte ich weitere Informationen zur Freizeit?
Etwa einen Monat vor Freizeitbeginn werden genauere Informationen per Post verschickt. Darin enthalten sind Abfahrtszeit, Ort, Packliste und Infos zur geplanten Rückfahrt.
Welche Reisedokumente brauche ich?
Bei allen Freizeiten benötigst du den ausgefüllten Freizeitpass, der dir im Vorfeld zugeschickt wird. Außerdem ist ein gültiger Ausweis und eine Kopie des Impfpasses nötig.
Wie ist die Verpflegung auf den Freizeiten organisiert?
Für die Anreise solltest du selbst ausreichend Verpflegung mitnehmen. Während der Freizeit wird für regelmäßige Mahlzeiten gesorgt. Für die Rückfahrt werden Lunchpakete vorbereitet.
Wie kann ich vor Beginn der Freizeit meine Gruppe kennenlernen?
Etwa einen Monat vor Beginn jeder Freizeit findet ein Vortreffen statt, bei dem du die anderen Teilnehmer und deine Teamer kennen lernen kannst. Hier besteht auch die Möglichkeit alle noch bestehenden Fragen zu klären.
Wie viel Gepäck kann ich mitnehmen?
Die genaue Menge an Gepäck, die du mitnehmen kannst, hängt von der jeweiligen Freizeit ab. Details erfährst du auf dem Vortreffen deiner Freizeit oder durch den Infobrief, der etwa einen Monat vor Freizeitbeginn versandt wird.
Kommen während der Freizeit zusätzliche Kosten auf mich zu?
Nein, grundsätzlich benötigst du kein weiteres Geld. Anreise, Mahlzeiten, Getränke und Ausflüge sind durch den Teilnehmerbeitrag abgedeckt. Gerne kannst du jedoch ein bisschen Taschengeld mitnehmen, um dir auf einem Ausflug mal ein Eis oder ein kleines Andenken kaufen zu können.
Gibt es ein Notfalltelefon?
In Notfällen ist unser Geschäftsführer Achim Lorösch unter der Telefonnummer 0621/77 73 66 32 erreichbar.
Ist eine Erstversorgung bei einem Unfall meines Kindes vorhanden?
Alle Teamer verfügen über eine Juleica und einen gültigen Erste-Hilfe-Kurs.
Ritterlager
Findet ein Vortreffen statt?
Es findet in Mannheim ein Vortreffen für Eltern und Teilnehmer statt, zu dem ihr rechtzeitig eingeladen werdet. Dort können sie die Betreuer kennenlernen und bekommen ihre Fragen beantwortet. Sie sehen Bilder aus den letzten Jahren und bekommen einen Eindruck was das Ritterlager ist. Hier erhalten Sie wichtige Informationen zur Freizeit.
Wie findet die Anreise statt?
Es findet keine gemeinsame Anreise statt. Bitte bringen Sie ihr Kind zum Freizeitort. Die Freizeit findet in der Jugenbildungsstätte Neckarzimmern statt. Die Anfahrt dauert ca. 45 Minuten. Das Vortreffen ist eine gute Gelegenheit um evtl. Fahrgemeinschaftenzu bilden.
Wie sind die Kinder auf der Freizeit untergebracht?
Die Freizeit findet in der Jugendbildungsstätte Neckarzimmern statt. Dort schlafen die Jungs in 10 Bettzimmern.
Wie sieht das Gelände aus?
Das Haus bietet eine große Wiese und grenzt direkt an den Wald an. Wir werden uns viel in der Natur aufhalten.
Wie sieht es mit Verpflegung auf der Freizeit aus?
Auf der Freizeit ist Ihr Kind vollverpflegt und hat auch immer die Möglichkeit Getränke zu bekommen. Das Essen werden wir gemeinsam mit den Kindern zubereiten.
Kann mein Sohn mit, ohne dass er jemanden kennt?
Ja das ist möglich. Wir achten darauf, dass jeder Junge Anschluss an die Gruppe hat. Häufig entstehen während des Ritterlagers neue Freundschaften.
Friedelsheim
Wie fahren wir nach Friedelsheim?
Wir fahren gemeinsam von Mannheim (Treffpunkt Jugendkirche) mit einem Reisebus nach Friedelsheim. Aufgrund der hohen Anzahl von Kindern bitten wir Sie davon abzusehen, Ihr Kind direkt zum Freizeitort zu bringen.
Wie sieht das Gelände in Friedelsheim aus?
Unser Zeltlager schlagen wir auf einer Wiese auf. Neben den Zelten zum Schlafen haben wir ein Aufenthaltszelt und ein Küchenzelt. Außerdem haben wir 2 Pools zur Erfrischung bei heißem Wetter.
Wie sind die Kinder auf der Freizeit untergebracht?
Die Kinder sind in Zelten für 4-6 Personen (Alex-Zelten) untergebracht. Die Zelte werden vom EKJM gestellt.
Braucht ihr Kind Isomatte und Schlafsack?
Ja, Ihr Kind braucht eine Isomatte und einen Schlafsack. Auf Anfrage kann dies vom EKJM gestellt werden.
Was muss mein Kind ansonsten mitbringen?
Ihr Kind braucht für die Woche im Zeltlager ausreichend Kleidung (auch warme Kleidung und Regenjacke) und Dinge des persönlichen Bedarfs. Eine genau Packliste, was Ihr Kind noch mitbringen sollte, erhalten Sie rechtzeitig vor der Freizeit.
Gibt es Sanitäre Anlagen auf dem Gelände?
Tagsüber steht ein Toilettenwagen zur Verfügung, der ca. 200m von unserem Zeltlager entfernt ist. Nachts können die Kinder Dixi-Toiletten direkt an unserem Zeltlager nutzen.
Wo können die Kinder duschen?
Zum Duschen nutzen wir die sanitären Anlagen einer nahgelegenen Turnhalle.
Wie sieht es mit Verpflegung auf der Freizeit aus?
Auf der Freizeit ist Ihr Kind vollverpflegt und hat auch immer die Möglichkeit Getränke zu bekommen.
Wer bereitet das Essen zu?
Frühstück und Mittagessen bereiten wir selbst zu. Dabei besteht die Möglichkeit, dass Ihr Kind uns dabei hilft. Abends erhalten wir von einem Catering-Unternehmen warme Mahlzeiten.
Wie wird auf der Freizeit auf Hygiene geachtet?
Hygiene ist ein sehr wichtiges Thema und wir achten darauf, dass die Kinder sich regelmäßig die Hände waschen, die Zähne putzen und duschen.
Machen wir mit den Kindern auch Ausflüge?
Ja, wir werden auch Ausflüge machen, unter anderem in den Kurzpfalzpark und den Holiday Park. Wenn das Wetter mitspielt, werden wir außerdem ins Schwimmbad im Nachbarort gehen.
Benötigt mein Kind Taschengeld auf der Freizeit?
Im Reisepreis sind 10 € Taschengeld enthalten, das zu Ausflügen ausgegeben werden kann. Weiteres Taschengeld ist nicht notwendig, außer Sie wünschen dies.
Ist eine Erstversorgung im Falle eines Unfalls meines Kindes vorhanden?
Alle Teamer besitzen mindestens einen Erste-Hilfe-Kurs und können Ihr Kind erstversorgen. Jederzeit besteht die Möglichkeit ärztliche Hilfe im nahgelegenen Krankenhaus aufzusuchen.
Was passiert, wenn mein Kind nach Hause geschickt werden muss?
Es kann vorkommen, dass wir Ihr Kind aufgrund von Krankheit oder Missverhalten auf der Freizeit nach Hause schicken müssen. Sollte dieser Fall eintreten, werden wir Sie rechtzeitig darüber informieren und fahren Ihr Kind auch nach Hause.
Action-Camp
Wie fahren wir an den Erlichsee?
Wir werden gemeinsam mit dem Nahverkehr anreisen.
Wie lang dauert die Fahrt?
Die Fahrt dauert ca. 1:30 Stunden.
Muss ich mein Gepäck selbst tragen?
Ja. Wir nehmen unser Gepäck mit den Nahverkehr. Jeder sollte sein Gepäck selbst tragen können.
Brauchen wir spezielle Kleidung?
Nein, nur wetterfest und warm.
Wo sind wir untergebracht?
Wir sind auf dem Campingplatz “Freizeit-Camping Erlichsee” am Erlichsee untergebracht.
Wie sind wir auf der Freizeit untergebracht?
Wir sind in geräumigen Zelten untergebracht. Die Zelte werden vom EKJM gestellt. Die Zelte sind getrennt nach Teilnehmern und Teilnehmerinnen.
Kochen wir auf der Freizeit selbst?
Ja, wir werden unsere Mahlzeiten gemeinsam zubereiten.